
WER WIR SIND
Wir sind Söhne des hl. Franziskus und hüten durch Gottes Willen einen der Orte, die Jesus am meisten geliebt hat: den Garten, der GETSEMANI genannt wird. Es ist ein einzigartiger Ort auf der Welt, wo der Herr sein Ja für immer bekundet. Es ist die Bereitschaft, sich auf etwas einzulassen, worauf sich nie jemmand eingelassen hat,
wo man ins Dunkel versinkt, in den letzten Kampf gegen den Tod, aus dem die Menschheit stets als Verlierer hervorging.
Wir bitten auch euch, geistlich dorthin zu kommen, an diesen Ort, der Jesus kostbar war, wohin Jesus oftmals mit seine Jüngern gegangen ist.Unsere Einladung gilt nicht einer sterilen Erinnerung, sondern es geht um ein sich von Ihm Erreichen-lassen, in der Weise, dass “die vielen Getsemani”, die wir über die Welt hin verstreut sehen, vom Herrn, der jede Situation erreicht, selbst erleuchtet werden. Es ist gerade hier, in diesem Grundstücck das Getsemani heißt, dass wir die HEILIGE STUNDE feiern. Worauf gründet das, was wir feiern? Es gründet in jenen Augenblicken der letzten Stunden des Erdenlebens Jesu, in der seine Jünger einbezogen und auch angesprochen sind. Zunächst müssen wir die Evangelien von Neuem hören. HIER in dieser Nacht ereignet und erfüllt sich jene Stunde. Unter dem selben Mond in diesem Anwesen, das Getsemani heißt. Die Evangelien verdichten und erzählen das, was in allen Einzelheiten die Olivenbäume hier gesehen haben: der Sohn Gottes, der Meister, ist alleine und mit dem Antlitz zu Boden hingestreckt. Er schwitzt Blut und betet zum Vater. Noch nie war Jesus so menschlich. Also: “Nacht”, “Kampf”, “Einsamkeit”, “Gebet”, “Wunsch” und “Hingabe”, die Jesus HIER lebt. All das sind Charakteristika, die das Herankommen Seiner STUNDE anzeigen, den Augenblick, in dem ER intensiv seinen tiefen Wunsch nach Liebe und nach Gemeinschaft ausdrückt: “Bleibet hier und betet mit mir”.Wenn wir hier herkommen und diese Einladung des Herrn hören, können wir das, was der Meister seine Jünger damals gebeten hatte,
verstehen … Das Gleiche bitte Er auch uns heute …Also, wie DAMALS so auch HEUTE.
DIE HEILIGE STUNDE IN GETSEMANI
GESCHICHTE UND VERBREITUNG
Der Ursprung der Heiligen Stunde geht direkt auf die Offenbarungen von Paray-le-Monial (Frankreich) zurück und schöpft seine Quelle aus dem Herzen unseres Herrn selbst. Jesus erschien im Jahr 1674 einer “kleinen Schwester”, der heiligen Margareta Maria Alacoque (1647-1690), während sie sich bei der Anbetung befand. Er sprach über Getsemani und sagte zu ihr: “Hier habe ich innerlich mehr gelitten als während der gesamten restlichen Passion, da ich mich in einer totalen Verlassenheit vom Himmel und von der Erde befand, beladen mit allen Sünden der Menschen … Um dich mit mir in demütigem Gebet zu vereinen, das du meinem Vater inmitten all jener Ängste darbringen wirst, sollst du dich zwischen elf Uhr nachts und Mitternacht erheben, um dich für eine Stunde mit mir niederzuwerfen” . In jener Stunde wurde ihr Anteil an der Traurigkeit Jesu in Getsemani gegeben. So entstand die Frömmigkeit der Heiligen Stunde, die drei Hauptcharakteristika aufweist. Sie sind in der Erinnerung von Sr. Margareta Maria festgehalten: das Sühnegebet, die Vereinigung mit dem leidenden Jesus in Getsemani und die Gesten der Erniedrigung. Im Licht dieser Botschaft gab es zahlreiche Männer und Frauen, die dieser Gebetspraxis folgten. Im Jahr 1829 wurde in Paray Le Monial die Bruderschaft der Heiligen Stunde errichtet, auf die weltweit andere folgten. Unter diesen enstand am 6. April des Jahres 1933 auch die Bruderschaft der Heiligen Stunde in Getsemani, ein Werk der Kustodie des Heiligen Landes, eben genau an dem Ort,
wo Jesus diese “schreckliche und wunderbare” Stunde durchlebt hat.
WIE WIRD DIE HEILIGE STUNDE VOLLZOGEN
Es ist eine Stunde der Betrachtung der Agonie Jesu im Garten des Ölbergs. Man betet laut oder innerlich, ohne dass ein besonders Gebet nötig wäre. Der Geist, der das Gebet leiten soll, ist mit Jesus um jenen Augenblick zu teilen: mit Ihm zu leiden, die Angst nochmals durchzuerleben, den Kampf, das Ringen, den Widerstand gegenüber jenem bitteren Kelch. Doch soll mit Ihm auch die wahre Freude gelebt werden, der unermessliche Friede, der aus der Hingabe an den
Willen des Vaters hervorgeht in der Gewissheit Seiner Liebe zu uns.
WANN WIRD DIE HEILIGE STUNDE VOLLZOGEN
Jesus bittet die hl. Margareta Maria, dass die Gebetesstunde ein Donnertsag zwischen elf Uhr nachts zund Mitternacht sei. Die Kirche bietet als Gebetszeit auch den Nachmittag an, um vielen Menschen die Möglichkeit zu geben, sich dieser wunderbaren Frömmigkeit anzuschließen. Hier in der Basilika von Getsemani
praktizieren wir sie jeden ersten Donnerstag des Monats um 20:30 h (lokale Zeit).
WO WIRD DIE HEILIGE STUNDE VOLLZOGEN
Man kann die Heilige Stunde in der Kirche vor dem ausgesetzten Allerheiligsten halten, was uns hilft und die Betrachtung im Gebet fördert. Wenn das nicht möglich ist, kann jeder Ort ein Gebetsort sein. Wenn unsere Sehnsucht stark ist, genügt es sich der Worte Jesu zu erinnern: "Du aber geh in deine Kammer, wenn du betest, und schließ die Tür zu; dann bete zu deinem Vater, der im Verborgenen ist.” (Mt 6, 6). Kein Umstand oder Ort kann uns daran hindern in unser Herz einzukehren um mit Ihm zu sein.
FÜR DIE, DIE ZUR HEILIGEN STUNDE VON GETSEMANI EINGESCHRIEBEN SIND
Gewiss ist derjenige, der sich einschreibt, von dem Wunsch bewegt, “diese Stunde” mit Jesus zu verbringen. Er wird diesen Augenblick mit der ganzen Kraft seines Willens und der Freude seines Herzens suchen. Doch die Heilige Stunde ist und bleibt für die Eingeschriebenen ein freies Gebet, ohne Verpflichtung, jeden Donnerstag daran teilzunehmen. Mit Jesus diese Stunde zu verbringen, ist die größte Gnade. Dennoch erteilt die Kirche dem, der diese Verabredung lebt, den vollkommenen Ablass unter der Bedingung des Empfangs der heiligen Beichte und der heiligen Kommunion am Donnerstag oder Freitag morgen, mit einem Gebet von fünf Vaterunser, Gegrüßet seist Du Maria und Ehre sei dem Vater, in einer öffentlichen Kirche oder Kapelle, gemäß der Meinung des Heiligen Vaters. Zusätzlich wird jeden ersten Donnerstag des Monats mit Erlaubnis des Kustos des Heiligen Landes eine Heilige Messe in der Basilika von Getsemani für die Eingeschriebenen gefeiert, denen in Gemeinschaft mit diesem
Heilgen Ort die Gebete der Franziskaner des Heiligen Landes zugute kommen.
VIGILANTES CUM CHRISTO
Die Heilige Stunde in Getsemani
Foto Galerie
Bilder von Getsemani
DIE QUELLE DIE EVANGELIEN
Wir lesen aus der lebendigen Erinnerung dirkekter Zeugen über das, was HIER im Garten in jener dramatischen Nacht tatsächlich geschehen ist … vor dem Verrat und der Gefangennahme Jesu
Getsemani nach MatthäusGetsemani nach Markus
Getsemani nach Lukas
Getsemani nach Johannes
GEBETSVORSCHLÄGE
Wir hängen einige Texte an, die dem persönlichen Gebet oder oder dem in der Gruppe dienen können
Newsletter-ArchivDie Heilige Stunde am Gründonnertsag der Karwoche
Gebet zum Kostbaren Blut Unseres Herrn Jesus Christus
Die Einsiedelei
“Bleibet hier und wachet mit mir ... wachet und betet!” (Mt 26,38.41)
Wer wir sind - KontactNewsletter-Archiv
Trage dich für die Heilige Stunde ein
JEDEN ERSTEN DONNERSTAG IM MONAT
Wenn du das Anliegen Jesu annehmen willst: “Bleibt hier und betet mit mir”,
in Gemeinschaft mit uns und mit diesmem Heiligen Ort,
dann trage dich für die HEILIGE STUNDE ein, sende uns Vorname, Zuname und die e-mail Adresse